Name und Namensbedeutung von Sandro
Sandro in Schreibschrift
Sandro
Namensbedeutung von Sandro
Die Namensbedeutung von Sandro ist abgeleitet von dem Namen Alexander.
Die Bedeutung ist abgeleitet aus den Worten aléxō und alexein (schützen, verteidigen) sowie andrós (Mann).
Sprachliche Herkunft von Sandro
Griechisch
Die Internationalität des Namens Sandro
Italienische Namen
Sandro ist ein
Jungennamen
Der Name Sandro in Gebärdensprache
Geläufigkeit des Namens Sandro
Der Name Sandro ist nicht unter den häufigsten deutschen Namen zu finden. Allerdings ist die Hauptform, von der der Name Sandro abgeleitet ist, ein sehr geläufiger Name. Hier die Statistik der Hauptform.

Anmerkung: Eine Angabe in "1958-2000" oder "1900-1930" bedeutet: "Ja, Platzierung vorhanden". Datenbasis: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
- Anzahl der Top 10 Platzierung des Namens Alexander von 1995 - 2012: 17
- War Alexander unter den häufigsten Namen von 1958 - 2000: Ja
- War Alexander unter den häufigsten Namen von 1900 - 1930: Ja
Der Name Sandro ist aktuell in den Top 10 der häufigsten deutschen Namen zu finden (Jahr 2012).
Die aktuelle Wahrscheinlichkeit, dass sich später in einer 30 köpfigen Klasse, Kindergartengruppe etc. mindestens 2 Kinder mit dem Namen Sandro befinden, beträgt: 2.3%Der Name Sandro war in Deutschland noch nie in den Top 10 der häufigsten deutschen Namen zu finden.
- Anzahl der Top 10 Platzierung des Namens Sandro von 1995 - 2012: 0
- War Sandro unter den häufigsten Namen von 1958 - 2000: Nein
- War Sandro unter den häufigsten Namen von 1900 - 1930: Nein
Die aktuelle Wahrscheinlichkeit, dass sich später in einer 30 köpfigen Klasse, Kindergartengruppe etc. mindestens 2 Kinder mit dem Namen Sandro befinden, beträgt deutlich unter: 0.3%
Der Name Sandro geht zurück auf
Den Namen Alexander. Namensgeber ist wohl der Sohn des Priamos, bekannt als Paris, aus dem griechischen Werk Ilias von Homer. In Deutschland fand Alexander Verbreitung durch Alexander den Großen, den König von Makedonien, als Held des Alexanderromans. Vor allem beim Adel und in vornehmen Patrizier-Familien wurde der Name beliebt. Aus der Mode geriet der Name im 17. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert wieder modern, etwa durch Alexander von Humboldt.
Der Namenstag für den Namen Sandro ist am
3. Mai oder am 11. Oktober
Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Sandro:
Sandro Botticelli: Maler und Zeichner der frühen Renaissance. italienischer Maler. Geburtsjahr: 1445.
Alessandro Guiseppe Antonio Anastasio Graf von Volta: Erfinder der Batterie, Namensgeber der Maßeinheit "Volt" für elektrische Spannung. italienischer Physiker. Geburtsjahr: 1745.
Mehr Wissenswertes für den Namen Sandro
Ein bedeutender Namensträger ist Alexander der Große. Vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren zählte Alexander zu den beliebtesten deutschen Vornamen und landete häufig in den Top-Ten der beliebtesten Vornamen.
Namen, die sprachlich von der selben Grunform abgeleitet sind
Alex, Sander, Skaner (arabisch), Sandro (ital.), Alexandre (frz.), Alexis (engl.), Alasandar (engl.), Alisdair (engl.), Aleksander (russisch), Olek (polnisch), Sascha, Aljoscha (russich), Aleksa (w. russich), Alexandra (w.), Sanja (w.), Sandra (w.)
Folgende Namen haben am selben Tag Namenstag
Alexander, Bruno, Manuela, Georg, Aldona,
Namen mit ähnlicher Namensbedeutung (Auszug)
Ähnlich klingende Namen
Alejandro, Alessandro, Andro, Isandro, Isidro, Lisandro, Pedro, Sandro, Leandro, Leandro
Folgende Doppelnamen sind passend
Alessandro Luis, Filippo-Alessandro
Ähnliche Namen
Lisandro
Dein Link auf den Namen Sandro für Facebook, Twitter & Co.
Link
Html
Alle Namen im Überblick
Jungennamen nach Buchstaben:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mädchennamen nach Buchstaben: A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Namen nach Ländern: Arabisch
Chinesisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Japanisch
Nordisch
Zurück zur Hauptseite: Alle Namen